Umwelt
Alles ist mit allem verbunden und wir sehen die Verbindungen dazwischen.
Das Bewusstsein, Lücken zu schliessen
Geschlossene Materialkreisläufe sind der Schlüssel zur Klimaneutralität. Wir tun unser Bestes, um so viel Altpapier wie möglich zu recyceln.
Wir verwenden wann immer möglich Recyclingfasern und tragen zum Schutz unserer Wälder bei. Wenn es doch einmal Frischfasern sein müssen, kaufen wir Material aus FSC-zertifizierten Quellen. Unsere Lieferkette ist frei von illegalem Holzschlag und schädlichen Chemikalien.
In Sachen Logistik vermeiden wir Leerfahrten. Wasser verwenden wir in Kreisläufen und unsere Papierfabriken haben eigene Abwasserreinigungsanlagen. Verbrauchte Verpackungen holen wir bei unseren Kunden ab, recyceln sie und machen neue Verpackungen daraus.
1. Unsere Ambition
So wenig Verpackung wie möglich
Aber so viel wie nötig. Dank unserer Voll- und Wellkartons können Waren, im Gegensatz zu anderen Materialien wie Plastik, umweltschonend verpackt werden. Unbestritten ist aber, dass Karton in der Herstellung energie- und wasserintensiv ist.
Wir gehen schonend und effizient mit Ressourcen um, nicht nur in Bezug auf Energie, Klima, Abfall und Wasser. Wenn wir Rohstoffe beziehen, prüfen wir auch Themen wie Entwaldung, Bodenerosion und illegalen Holzschlag.
2. Unser Handeln
3. Unsere Ziele
Was wir erreichen wollen
- Bis 2030 senken wir unseren Ressourcenverbrauch pro produzierter Tonne Papier, Wellkarton und Karton um 10 Prozent.
Um diese Ziele zu erreichen, werden wir unsere Faserrückgewinnung optimieren, unsere Logistik verbessern und neue Technologien entlang der Wertschöpfungskette einführen.
GRI-Informationen
Dokumentation von GRI-Indikatoren
Dieser Bericht entspricht den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) und ordnet die wesentlichen GRI-Aspekte den vier Säulen der Nachhaltigkeitsstrategie der Model-Gruppe zu.