Verhaltenskodex

CH - 07/04/2017

Grundlage

Dieser Code of Conduct basiert auf dem Geist unserer Quintessenz einschliesslich der dort gestellten Fragen, die jeder für sich zu beantworten hat. Er dient als Richtlinie für verantwortungsvolles, unternehmerisches Handeln in sozialen, ökonomischen und ökologischen Belangen. Der Code of Conduct ist unsere freiwillige Initiative, um den Anstand, die Integrität und die Glaubwürdigkeit der Firma Model und ihrer Mitglieder zu fundamentieren und publizieren.

In vier Themenbereichen haben wir unseren Anspruch an verantwortungsbewusstes unternehmerisches Verhalten bezüglich Transparenz, Umwelt und Korruption formuliert. Bei unserer Selbstverpflichtung beziehen wir auch die Wirtschaftsbeteiligten in unserem Umfeld mit ein und erwarten ein ebensolches Verantwortungsbewusstsein und Handeln.

Erstes Thema: Menschenrechte

Prinzip 1: Wir unterstützen und achten die internationalen Menschenrechte in unserem Einflussbereich 

Menschenrechte sind eine wichtige Errungenschaft zum Schutz des Individuums gegen übermächtige Organisationen und Institutionen. Wir respektieren und achten die international verkündeten Menschenrechte und fördern deren Einhaltung innerhalb unserer Einflusssphäre.

 

Prinzip 2: Wir stellen sicher, dass wir bei Menschenrechtsverletzungen nicht mitwirken

Mittels unserer Sorgfaltspflicht «Due Diligence» im Bereich der Menschenrechte, versuchen wir allfällige negative Auswirkungen unserer Tätigkeit frühzeitig zu erkennen, um diese zu verhindern oder zu mindern.

Zweites Thema: Sozialer Organismus

Prinzip 3: Wahrung der Vertrags- und Vereinigungsfreiheit

Unser Unternehmen ist ein sozialer Organismus, der aus freiwilligen Mitgliedern besteht, in welchem jeder macht, was er kann und einen Beitrag zum Ganzen leistet. Der Einzelne soll dabei über die maximal mögliche Freiheit im Verbund mit den anderen verfügen können, damit seine Fähigkeiten voll zum Tragen kommen.

 

Prinzip 4: Wir setzen uns für die Beseitigung von Zwangsarbeit jeder Art ein

Wir schliessen alle Formen von Zwangsarbeit aus. Wir fördern die Bildung von Humankapital, namentlich durch Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten und Ausschöpfung von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir sorgen dafür, dass unsere Arbeitskräfte unsere Unternehmensmission kennen und danach handeln.

 

Prinzip 5: Wir setzen uns für die Abschaffung der Kinderarbeit ein

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat das Mindestalter für die Zulassung von Kindern zur Arbeit bei 15 Jahren festgesetzt (Ende der Schulpflicht).

Die Schweiz ratifizierte 1997 die UNO-Konvention über die Rechte des Kindes und beteiligt sich seither an dem 1991 gegründeten Programm zur Beseitigung der Kinderarbeit (IPEC) der ILO.

Wir respektieren diese Regelung und stellen sicher, dass sich auch unsere Wirtschaftsbeteiligten (u.a. Lieferanten) daran halten.

 

Prinzip 6: Wir setzen uns für die Beseitigung von Diskriminierung bei Anstellung und Beschäftigung ein

Diskriminierung wird definiert als jede Unterscheidung, Ausschliessung oder Bevorzugung wegen Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Religion, politischer Meinung, nationaler oder sozialer Herkunft, welche die Gleichbehandlung in der Beschäftigung und Ausbildung beeinträchtigt.

Wir schliessen Diskriminierungen im oben genannten Bereich aus und ergreifen Sanktionen bei Verletzung dieses Grundsatzes.

Drittes Thema: Umweltschutz

Prinzip 7: Wir verfolgen einen vorsorgenden Ansatz im Umgang mit Umweltproblemen

Wir führen ein effizientes internes Umweltmanagement, orientieren uns am Vorsorgeprinzip und halten einen wirksamen Notfallplan für den Fall schädlicher Umweltfolgen bereit. Wir streben eine stetige Verbesserung unserer Umweltergebnisse an und nehmen eine vorsorgende Haltung gegenüber Umweltgefährdungen ein.

 

Prinzip 8: Wir ergreifen Massnahmen zur Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Umwelt

Die Einführung, Zertifizierung und kontinuierliche Verbesserung von Umweltmanagementsystemen ist ein wichtiger Aspekt unserer nachhaltigen Unternehmensentwicklung. Dazu sammeln wir umweltrelevante Daten unseres Unternehmens (u.a. zu Abfallaufkommen, Emissionen, Energie- und Wasserverbrauch, Stoffaustritten, Landmanagement). Wir unterhalten Programme zur Vermeidung von Umweltverschmutzung. Die Wiederverwendung von Wertstoffen ist unser Geschäftsmodell.

 

Prinzip 9: Wir investieren in umweltfreundliche Technologien

Unser Engagement gilt der Erforschung und Entwicklung umweltfreundlicher Produkte und Technologien. Wir legen Wert auf die Nutzung von erneuerbaren Energien und die kontinuierliche Steigerung der Energieeffizienz. 

Viertes Thema: Korruptionsbekämpfung

Prinzip 10: Wir lehnen alle Arten der Korruption ab, namentlich Erpressung und Bestechung

Insbesondere zeigen wir deutlich, dass für unser Handeln die Konvention der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Korruption einzuhalten ist und wir uns dazu verpflichten. Wir lehnen alle Arten der Korruption ab; Bestechungsgelder werden weder offeriert noch akzeptiert. Wir beachten die Regeln eines ethischen Geschäftsgebarens und erwarten eine hohe individuelle Integrität unserer Mitarbeiter

Dateiname
Code of Conduct Deutsch.pdf
Größe
120 KB
PDF-DOWNLOAD
Haben Sie Fragen?

Wir sind für Sie da

Sie erreichen uns per E-Mail, über das Kontaktformular oder persönlich am Telefon.

Kontakt

Lassen Sie sich inspirieren

Unsere neuesten Geschichten

Verpackungsinnovation

Kosmetik-Verpackung für den Duft H24

Gemeinsam mit Gmund Papier entwickelte Model Kramp Hanau eine Kosmetik-Verpackung aus Papier, das zu zu 100% aus recyclten Materialien besteht. 

Produktinnovation
So wird ein Schuh draus

Nachhaltige Versandverpackung für ON

Kurze Lieferwege sind für die Nachhaltigkeit mindestens genauso wichtig wie umweltfreundliche Materialien. Schon deshalb sind Model und der Sportausrüster ON aus Zürich ein echtes Dreamteam.

E-commerce Produktinnovation
Produkte versenden

Die perfekte Versandverpackung

Die Ansprüche an E-Commerce Verpackungen steigen. Wir zeigen Ihnen die optimale Versandverpackung.

E-commerce Produktinnovation
Gewinner

Model Young Package 2022 Gewinner

Lebensmittelverpackungen als Herausforderung. Der grösste internationale Verpackungsdesign-Wettbewerb präsentiert die Ergebnisse.

Model Young Package