Model Group – das Unternehmen

Lesen Sie hier alle wichtigen Daten und Fakten zur Model Group und tauchen Sie in unsere Firmengeschichte ein.

Ohne Herkunft keine Zukunft

Unser Unternehmen wird in vierter Generation von Daniel und Elisabeth Model geführt. Sie sehen, unsere Firmengeschichte reicht fast 140 Jahre zurück und trotzdem haben wir uns jeden Tag mit unseren Produkten und Dienstleistungen am Markt zu bewähren.

Unsere schlanke Organisation ist auf einen effizienten Durchlauf der Geschäftsprozesse ausgerichtet. Die einzelnen Standorte sind prozessorientiert strukturiert, verfügen über eigene Verkaufs- und Entwicklungsteams und haben eine hohe Entscheidungsverantwortung.

 

Daniel und Elisabeth Model

Die Model Group in Zahlen 2022

CHF 1 212

Konsolidierter Verkaufserlös in Mio.


CHF 152

Investitionen in Mio.


1 380 m²

Wellkartonproduktion in Mio.


19 030 t

Vollkartonverpackungen


466 000 t

Wellkartonpapierproduktion


4 541

Durchschnittlicher Mitarbeiterbestand


Die Model Group

Wir entwickeln, produzieren und liefern intelligente, innovative und hochwertige Display- und Verpackungslösungen aus Voll- und Wellpappe. An 15 europäischen Standorten beschäftigt die Model Group rund 4'600 Mitarbeitende.

Model Holding AG

Die Model Holding AG ist die Dach- und Führungsgesellschaft der Model Group und zu hundert Prozent im Besitz der Familie Model. Der Firmenhauptsitz befindet sich im Schweizerischen Weinfelden.

Board of Directors

Chairman

Dr. Daniel Model


Vice-Chairman

Elisabeth Model


Member

Benedikt Goldkamp


Member

Daniel S. Aegerter


Group Executive Platform

CEO

Dr. Daniel Model


COO Switzerland

Elisabeth Model


Managing Director Model GmbH

Thorsten Röttger


COO Czech Republic

Josef Chalupný


COO Poland

Krzysztof Jażdżyk


CFO

Michael Apel


COO Paper Unit

Jürgen Lemke


Tauchen Sie in unsere Geschichte ein

1882

Model macht Verpackungen von Hand

Als Louis Model 1882 das Unternehmen gründete, tat er eigentlich schon das, was wir heute tun. Nur mit anderen Mitteln: In der Handpappenfabrik in Ermatingen löste man Altpapier in grossen Kesseln auf, goss den Brei in flache Formen und hängte die Papierbögen zum Trocknen auf. Aus mehreren zusammengeklebten Seiten entstand Vollpappe und daraus Verpackungen – handgemacht. Heute haben wir dafür Maschinen, aber eines hat sich nicht geändert: Unser Klebstoff ist immer noch natürliche Kartoffel- und Weizenstärke, wie vor 140 Jahren.

1930

Ein mutiger Schritt

Die industrielle Fertigung von Pappe begann mit Otto Model in den 1930er Jahren. In den USA kaufte er eine Rundsieb-Kartonmaschine, mit der man Papperzeugnisse herstellen konnte. Diese kostete nicht weniger als den vierfachen Jahresumsatz des damaligen Unternehmens. Ein mutiger Schritt, der sich auszahlte. Den Erfolg konnte Otto Model aufgrund eines tragischen Unfalls nur bis 1940 begleiten. Seine Frau übernahm die Firma in Weinfelden. Als außergewöhnliche Unternehmerin und starke Frau ist Els Müller-Model bis heute die Heldin unserer Firmengeschichte.

1950

Von der Vollpappe zur Wellpappe

In den 1950er Jahren stieg die Nachfrage nach Wellpappe an, da diese, verglichen mit anderem Verpackungs- und Transportmaterial, eine hohe Leichtigkeit und Stabilität aufweist. So spezialisierte sich auch unser Unternehmen auf die Herstellung von Wellpappe, die unter Otto Model jun. – der 1961 die Unternehmensleitung übernahm – stetig ausgebaut wurde.

1990

Internationalisierung

Daniel Model, Sohn von Otto Model jun., erlebte 1989 den Fall der Mauer und die Stimmung des Aufbruchs. Er war zu dieser Zeit als Berater in Potsdam tätig und erkannte die Möglichkeiten der neuen Märkte im europäischen Osten. 1991 stieg Daniel Model in die Firma ein und ergriff die Chance, ein Werk in Tschechien zu übernehmen. Der erste Schritt zur Internationalisierung war gemacht.

Heute

Model als integriertes Unternehmen

Aus der Papierherstellung von Hand sind heute einzelne Wertschöpfungsstufen geworden. Statt einzelnen Bögen produzieren wir Papier industriell auf riesigen Rollen. Maschinen verkleben 450 Meter Papier pro Minute zu Wellpappe. Aus diesen Wellpappbögen erstellen wir in verschiedenen Weiterverarbeitungsschritten die Verpackung. Mit unseren Standorten sind wir heute mitteleuropäisch-kompakt aufgestellt. Und auch die nächste Generation ist bereits Teil der Model Group.

Sie haben Fragen?

Wir sind für Sie da

Sie erreichen uns via E-Mail, über das Kontaktformular oder persönlich am Telefon.

Kontakt